Wie sind sie hier bloß stecken geblieben?

5. Pech gehabt

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist 65147056_388392418476860_7512847005656285184_n.jpg

Einer der brasilianischen Gefangenen hat sich dazu entschlossen, dass er das Ende seiner Strafe nicht abwarten will, also nahm er die Sache selbst in die Hand und benutzte ein metallenes Duschrohr, um ein Loch in die Wand zu graben. Das Loch in der Wand stellte sich jedoch als zu klein heraus und er blieb darin stecken.

Das ganze Gefängnis lachte an diesem Tag, besonders die Wärter, die den armen Flüchtling zuerst bemerkten. In einem anderen Gefängnis versuchte auch ein anderer Häftling sein Glück. Diesmal grub der Schwerverbrecher ein Loch, das in die untere Etage führte, aber etwas ging schief. Die Wachen seine Schreie und eilten zur Rettung.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.