Wissenschaftler entdecken die Herkunft der Menschheit

2. Zwei Theorien über den Ursprung der Menschheit

Bild: David Carillet / Shutterstock.com

Die Experten waren verwirrt, weil die Neandertaler und der Homo sapiens den gleichen Lebensstil hatten. Deshalb entwickelten sich zwei Theorien über den Ursprung der Menschheit. Einige glaubten, dass die Menschen sich über den ganzen Globus verteilten und sich an verschiedenen Orten weiterentwickeln konnte. Dann gibt es die Theorie, dass Afrika der Ursprungsort der Menschheit ist. In den 1980er Jahren glaubten die Wissenschaftler dafür ausreichend Beweismaterial gefunden zu haben.


DNA-Tests an mitochondrialer DNA führte zu einer Frau „Eva“, deren DNA wir heute alle in uns tragen. Sie lebte, als die Anzahl der Menschen nur 10 000 betrug. Sie gab ihre DNA durch ihre Töchter weiter bis zum heutigen Tag.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?

Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.