Wissenschaftler entdecken die Herkunft der Menschheit

6. These von Christ Stringer, Experte für menschlichen Ursprung

Bild: CI Photos / Shutterstock.com

Hayes und ihr Team bestimmten Botswana als die Wiege der Menschheit. Nicht alle Experten stimmten zu. Chris Stringer vom Naturkundemuseum in London glaubt, dass moderne DNA-Proben nicht repräsentativ für die Vergangenheit sind. Er meint, dass Hayes sich mit der mitochondrialen DNA und der I.O. Abstammung nur auf einen kleinen Teil des menschlichen Erbguts konzentriert habe. Er hob eine Studie hervor, die sich auf das Y-Chromosom stützte, das nur Männer erben. Diese Studie zeigte West Afrika als Ausgang der Völkerwanderung.


Eine andere Studie zeigte die östlichen Gebiete Afrikas als Ursprungsort auf. Insgesamt meint er, dass man nicht auf Basis eines kleinen Teils des Erbgutes auf die Herkunft des Menschen schließen kann.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.