Wissenschaftler entdecken die Herkunft der Menschheit

7. Jäger und Sammler

Bild: SW_Stock / Shutterstock.com

Einige Wissenschaftler glauben noch, dass die Menschheit mehr als einen Ursprungsort hat. Rebecca Ackemann Kapstadt Universität meinte, dass unsere Ursprünge in Afrika liegen könnten, eine Analyse eines so kleinen Teils des menschlichen Erbguts jedoch problematisch und überaltert sei. In der schwarzen Wüste in Jordanien untersuchten Wissenschaftler einen Ort namens Shubayqa 1. Dort wurden die Reste eines Feuerplatzes gefunden und auch Asche von Essensresten.

Wir wissen, dass die frühen Menschen Jäger und Sammler waren. Mit den Klimaänderungen änderte sich auch das Nahrungsangebot. Die Menschen mussten sesshaft werden und Ackerbau betreiben. Die Jäger und Sammler Gruppen bestanden aus einem Dutzend Mitgliedern. Die Männer waren für die Jagd zuständig, die Frauen fürs Sammeln.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?

Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.