Wissenschaftler haben neue Anhaltspunkte auf den Geburtsplatz der Menschheit
3. Anfängliche Verwirrungen klären sich auf
Bild: OlgaMed / Shutterstock.com
Die höheren Entwicklungsformen hatten eine ähnliche Lebensweise, wie die Neandertaler, was die Forscher zunächst verwirrte. Doch dann wurde festgestellt, dass sie Homo sapiens genannten Spezies kunstfertiger in der Erarbeitung ihrer Werkzeuge waren, als die Neandertaler.
Während die Neandertaler primitive Werkzeuge hatten, die grob aus großen Steinen gemeißelt wurden, besaßen die aus Afrika stammende Spezies hingegen längliche, feiner gearbeitete Werkzeuge. Sie entwickelten beispielsweise bereits Speere, die geworfen werden konnten. Daher wurde die Theorie verworfen, dass die Neandertaler der Vorläufer des modernen Menschen waren, womit auch die Theorie hinfällig war, dass sich die Neandertaler allmählich über andere Regionen ausbreiteten und so an mehreren Orten die Entwicklung des modernen Menschen förderten.
Interessant:Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?
Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.