Wissenschaftler haben neue Anhaltspunkte auf den Geburtsplatz der Menschheit
6. Die Migration von Afrika in andere Kontinente
Bild: Andrey_Popov / Shutterstock.com
Alle Beweise, die zusammengetragen werden konnten, deuten darauf hin, dass die Migration vor 60.000 bis 80.000 Jahren begann. Zu dieser Zeit wanderten die Menschen aus Afrika zunächst nach Asien aus. Doch bereits vor 45.000 Jahren lebten sie bereits auch in Australien und Indonesien. Weitere 5.000 Jahre später weite sich die Migration auch auf Europa aus.
Diese Einwanderungswellen drängten die Neandertaler in einige wenige Bergregionen zurück und Spezies starb vor etwa 22.500 Jahren vollkommen aus. Amerika war der letzte Kontinent, auf dem sich die Menschen vor etwa 15.000 Jahren niederließen. Sie gelangten von Asien zunächst nach Nordamerika und breiten sich von dort auf dem Landweg auch nach Südamerika aus.
Interessant:Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?
Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.