Wissenschaftler haben neue Anhaltspunkte auf den Geburtsplatz der Menschheit
6. Die Migration von Afrika in andere Kontinente
Bild: Andrey_Popov / Shutterstock.com
Alle Beweise, die zusammengetragen werden konnten, deuten darauf hin, dass die Migration vor 60.000 bis 80.000 Jahren begann. Zu dieser Zeit wanderten die Menschen aus Afrika zunächst nach Asien aus. Doch bereits vor 45.000 Jahren lebten sie bereits auch in Australien und Indonesien. Weitere 5.000 Jahre später weite sich die Migration auch auf Europa aus.
Diese Einwanderungswellen drängten die Neandertaler in einige wenige Bergregionen zurück und Spezies starb vor etwa 22.500 Jahren vollkommen aus. Amerika war der letzte Kontinent, auf dem sich die Menschen vor etwa 15.000 Jahren niederließen. Sie gelangten von Asien zunächst nach Nordamerika und breiten sich von dort auf dem Landweg auch nach Südamerika aus.
Interessant:Haben Sie jemals von der Tiefseeleuchtfauna gehört?
In der Tiefsee gibt es eine Vielzahl von Lebewesen, die Biolumineszenz nutzen, um Licht zu erzeugen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, Beute anzulocken, Raubtiere abzuschrecken oder Partner zu finden. Beispiele für solche Lebewesen sind der Anglerfisch und verschiedene Quallenarten. Biolumineszenz ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit des Lebens an extreme Umgebungen.