Wissensvermittlung durch YouTube mit Spaß

6. Bedenken zum Tierschutz

Bild: YouTube/Anthill Art

Andere fielen in den Chor der Entrüstung ein. Dabei denken sie hauptsächlich an das Verhältnis zwischen Kunst und Tierschutz.

„Es ist nicht richtig Tausender Kleinstlebewesen im Namen der Kunst abzuschlachten. Das ist einfach nur unmenschlich.“ Lautet einer der Kommentare unter dem YouTube-Video.

Paul Hetherington, der Sprecher der Insektenschutzorganisation „Buglife“ versucht gegenüber einer Zeitung zu vermitteln: „Wenn sich keine Tiere in dem Bau befinden haben wir nichts gegen das Ausgießen des Baus, da so ein Bewusstsein für die Komplexität eines Ameisenhügels entstehe. Sollten sich allerdings noch Ameisen im Bau befinden, wäre das eine unbeschreiblich grausame Art sie zu töten, da sie quasi bei lebendigem Leib gekocht würden.“

Interessant: Haben Sie jemals von der Tiefseeleuchtfauna gehört?

In der Tiefsee gibt es eine Vielzahl von Lebewesen, die Biolumineszenz nutzen, um Licht zu erzeugen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, Beute anzulocken, Raubtiere abzuschrecken oder Partner zu finden. Beispiele für solche Lebewesen sind der Anglerfisch und verschiedene Quallenarten. Biolumineszenz ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit des Lebens an extreme Umgebungen.