Witziger Chatverlauf: Freundschaft unter Nachbarn

2. Eine Bitte von Tom

Bild: Facebook

Währenddessen schrieb Tom erneut und wies Lisa an, in 15 Minuten bei der Nachbarwohnung zu klingeln und darauf zu achten, was sie sehen würde. Sie solle beobachten, ob jemand in der Wohnung sei oder ob Schuhe vor der Tür stünden, da er Informationen brauchte. Lisa stimmte zu und machte sich auf den Weg.

Als sie vor der Wohnung des Nachbarn stand und sich darauf vorbereitete, zu klingeln, vibrierte ihr Handy erneut. Tom schrieb, dass er so wütend sei, weil er sich so Mühe geben musste, halbwegs nett zu bleiben. Lisa versuchte, die Tür einen Spalt weiter zu öffnen, um mehr zu sehen, konnte aber nichts Auffälliges entdecken.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.