WM 2022: Das sind die Favoriten und der wahrscheinliche Gewinner

8. Deutschland: schaffen sie dieses Mal den Durchbruch

Bild: IMAGO / PRiME Media Images

Die Nichtqualifizierung für die WM 2018 hinterließ eine Narbe im Land. Ein Schönheitsfehler, der die K.o.-Runden bei der EM 2021 definitiv nur in die Höhe getrieben hat. Fünfzehn Jahre später probiert Jogi Löw einen neuen Trainer namens Hansi Flick als „Wundheiler“ aus.

Allerdings gibt es viele Fragezeichen: Findet die chronisch schwache Außenverteidigung im Turnier neue Stärke? Wer füllt die Lücke im Herzen des Sturms? Was sagt uns der 1:0-Sieg über Oman? Aber für alle deutschen Fans: es gibt guten Grund zur Hoffnung. Und das nicht nur, weil die meisten anderen großen Länder unter ähnlichen Problemen leiden. Bei einer WM mit kurzer Vorbereitungszeit ist es von Vorteil, wenn sich die Mannschaften kennen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?

Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.