„Wunder Natur“: Das sind die 13 längsten Schlangen der Welt
3. Netzpython, Südostasien
Bild: imago images / 7aktuell
Wenn Sie in Südostasien reisen, könnte Ihnen die Netzpython begegnen. Das Reptil stammt ursprünglich aus diesem Ort. Darüber hinaus ist die Netzpython im Regenwald und in Flüssen zu Hause. Allerdings ist sie auf Feldern und in Siedlungen anzutreffen. Die weiblichen Exemplare sind größer und schwerer als die Männchen. Ihre Größe: 6 Metern lang. Das Gewicht: 80 Kilogramm.
Die Reptilien gehen Nachts auf Beutefang und halten sich tagsüber versteckt. Ihre Beute: Säugetiere, Vögel und gelegentlich auch kleinere Reptilien. Die Netzpython packt das Opfer mit den Zähnen und erdrosselt es. Leider wird die Schlange von Menschen aufgrund ihrer wertvollen Hautschicht getötet. Die Netzpython wird in Südostasien als hochgradig gefährlich eingestuft.
Interessant:Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?
Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.