Zeitreise vom Alpöhi bis Frau Antje: Ein Blick auf die heutigen Werbegesichter
11. Mia-Sophie Wellenbrink
Quelle: IMAGO / Future Image
Die Berlinerin ist inzwischen ziemlich gewachsen und hat sich weiterentwickelt. Nach ihrem Auftritt in der „Froop“-Werbung war sie beispielsweise in der ZDF-Serie „Kommissarin Lucas“ zu sehen. Dort konnte sie ihr schauspielerisches Talent unter Beweis stellen und neue Erfahrungen sammeln. Interessanterweise entschied sie sich nach ihrem Werbeauftritt dazu, ihr Honorar für einen guten Zweck zu spenden. Dies zeigt ihre soziale Verantwortung und ihr Engagement für wohltätige Zwecke, selbst in jungen Jahren.
Mittlerweile ist sie 21 Jahre alt und befindet sich in einer Phase des Erwachsenwerdens. Sie versucht, auf eigenen Beinen zu stehen und ihren eigenen Weg zu finden. Trotz ihres frühen Ruhms und ihrer Bekanntheit in der Werbewelt hat sie sich zu einer selbstständigen und verantwortungsbewussten jungen Frau entwickelt, die ihren Platz in der Welt sucht und sich neuen Herausforderungen stellt.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?
Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.