Zeitreise vom Alpöhi bis Frau Antje: Ein Blick auf die heutigen Werbegesichter

14. Der „Melitta-Mann“ – „Melitta“

Quelle: IMAGO / teutopress

Der „Melitta-Mann“ ist zweifellos eine Werbelegende. Über einen Zeitraum von zehn Jahren war er in über 130 verschiedenen Werbespots der Marke zu sehen, was ihm Kultstatus einbrachte. In diesen Spots verkörperte er einen wahren Genussmenschen, der mit Leidenschaft und Begeisterung über den Kaffeeröster schwärmte und das Produkt auf charmante Weise präsentierte.

Doch was wurde aus ihm? Die Antwort darauf und was er heute macht, erfährt man auf der nächsten Seite. Trotz der Vielzahl an Werbespots, die er in der Vergangenheit verkörperte, ist sein Gesicht vielen Menschen noch immer vertraut. Seine Präsenz in der Werbewelt hat ihn zu einem unvergesslichen und oft wiedererkannten Gesicht gemacht, das im kollektiven Gedächtnis vieler Zuschauer weiterlebt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.