Zeitreise vom Alpöhi bis Frau Antje: Ein Blick auf die heutigen Werbegesichter

8. Peter Steiner

Quelle: Imago images / APress

Mit seinem berühmten Satz „It’s cool man!“ erreichte der „Alpöhi“ sogar eine gewisse musikalische Berühmtheit, als ein Dance-Remix des Spruchs im Jahr 1995 in Deutschland, Österreich und der Schweiz in die Charts einstieg. Das Werbelied avancierte zu einem echten Hit und prägte die Musiklandschaft dieser Zeit. Jedoch endete das Leben des Schweizers tragisch, als er im Jahr 2007 an den Folgen eines Schwächeanfalls und eines Sturzes verstarb.

Sein plötzlicher Tod hinterließ eine tiefe Lücke und Trauer bei seiner Familie sowie bei seinen zahlreichen Fans. Der „Alpöhi“ hinterließ eine Ehefrau und zehn Kinder, die sein Vermächtnis weitertragen und seinen Einfluss in der Werbewelt und darüber hinaus würdigen. Trotz seines tragischen Todes bleibt der „Alpöhi“ als eine der unvergesslichen und ikonischen Werbefiguren in Erinnerung, die nicht nur für ihre Rolle in der „Milka“-Werbung, sondern auch für ihren einprägsamen Satz und ihren musikalischen Einfluss bekannt ist.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Herzschläge ein Blauwal pro Minute hat?

Das Herz eines Blauwals schlägt etwa 6 Mal pro Minute, wenn er taucht, und bis zu 20 Mal pro Minute, wenn er an der Oberfläche ist. Dieses riesige Herz, das bis zu 600 Kilogramm wiegen kann, muss große Mengen Blut durch den gigantischen Körper des Wals pumpen. Die langsamen Herzschläge sind ein Teil der Anpassungen, die Blauwale entwickelt haben, um in den Tiefen des Ozeans zu überleben.