Zu viel gezahlt? Rückerstattung der GEZ-Gebühren möglich
2. Erstattung von Gebühren
Bild: Imago / Becker&Bredel
Befreiung von Rundfunkbeiträgen in Deutschland
In Deutschland existieren Regelungen, die bestimmte Personengruppen unter gewissen Bedingungen von der Rundfunkbeitragspflicht entbinden. Dazu gehören in der Regel:
Sozialleistungsempfänger: Personen, die bestimmte Sozialleistungen wie Arbeitslosengeld II (Hartz IV), Sozialgeld, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung oder Asylbewerberleistungen erhalten, können unter gewissen Umständen von der Rundfunkbeitragspflicht befreit werden.
Studierende mit BAföG: Studierende, die BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz) erhalten, haben in der Regel die Möglichkeit, eine Befreiung von den Rundfunkbeiträgen zu beantragen.
Schwerbehinderte: Personen mit einem bestimmten Grad der Behinderung (ab 80%) können unter speziellen Bedingungen eine Befreiung in Erwägung ziehen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?
Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.