Zu viel gezahlt? Rückerstattung der GEZ-Gebühren möglich

2. Erstattung von Gebühren

Bild: Imago / Becker&Bredel

Befreiung von Rundfunkbeiträgen in Deutschland

In Deutschland existieren Regelungen, die bestimmte Personengruppen unter gewissen Bedingungen von der Rundfunkbeitragspflicht entbinden. Dazu gehören in der Regel:

  1. Sozialleistungsempfänger: Personen, die bestimmte Sozialleistungen wie Arbeitslosengeld II (Hartz IV), Sozialgeld, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung oder Asylbewerberleistungen erhalten, können unter gewissen Umständen von der Rundfunkbeitragspflicht befreit werden.
  2. Studierende mit BAföG: Studierende, die BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz) erhalten, haben in der Regel die Möglichkeit, eine Befreiung von den Rundfunkbeiträgen zu beantragen.
  3. Schwerbehinderte: Personen mit einem bestimmten Grad der Behinderung (ab 80%) können unter speziellen Bedingungen eine Befreiung in Erwägung ziehen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.