Zu viel gezahlt? Rückerstattung der GEZ-Gebühren möglich

5. Ab wann tritt die Befreiung von den Gebühren in Kraft?

Bild: angnokever / Shutterstock.com

Viele Studierende fragen sich jetzt natürlich: Wann genau beginnt die Beitragsbefreiung?

Sobald ein Befreiungsgrund festgestellt wurde, tritt die Befreiung ab dem Zeitpunkt der Antragstellung in Kraft. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass sie bis zu drei Jahre rückwirkend gültig ist. Dies ist der Fall, wenn Sie kontinuierlich einen nachweisbaren Befreiungsgrund für diesen Zeitraum vorlegen können. Das bedeutet, dass Sie gegebenenfalls auch bereits entrichtete Beiträge zurückfordern können, was eine durchaus erfreuliche Aussicht sein kann.

Interessant: Wussten Sie, dass Schmetterlinge mit ihren Füßen schmecken?

Schmetterlinge besitzen Geschmackssensoren an ihren Füßen, die es ihnen ermöglichen, den Geschmack von Pflanzen zu erkennen, auf denen sie landen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, geeignete Pflanzen zur Eiablage und zur Nahrungsaufnahme zu identifizieren. Darüber hinaus können sie über ihre Füße auch Pheromone wahrnehmen, die eine Rolle bei der Partnersuche spielen.