11 Läden aus deiner Kindheit, die heute nicht mehr existieren

1. Schlecker

Bild: Imago / BildFunkMV

Bis 2012 prägte der blaue Schriftzug nahezu jedes Stadtbild: ein Schleckermarkt war nahezu in jeder noch so kleinen Stadt in Deutschland zu finden. Dies verdankte die Marke einem einzigartigen Konzept: auf möglichst kleiner Ladenfläche wurden eine Vielzahl von Drogerieartikeln angeboten ohne dabei viel Platz für Aktionsflächen oder Werbebereiche zu verschwenden.

Aufgrund der geringen Lohnstruktur sowie der Anstellung meistens nur einer Kassiererin konnte dieses Modell finanziell anfangs große Erträge liefern. Durch das Aufkommen größerer Konkurrenzmarken sowie optisch ansprechender Läden ging der Umsatz Mitte der 2000er stetig zurück, sodass die Kette im Jahr 2012 komplett schließen musste und der Begriff Schlecker heutzutage in der Drogerielandschaft nicht mehr vorkommt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Baum leben kann?

Manche Bäume können Tausende von Jahren alt werden. Der älteste bekannte Baum ist ein Bristlecone-Kiefer in den White Mountains von Kalifornien, die auf etwa 5.000 Jahre geschätzt wird. Diese Bäume haben spezielle Anpassungen entwickelt, die ihnen helfen, extremen Bedingungen zu widerstehen und ein langes Leben zu führen. Ihre Rinde und Holzstruktur sind besonders widerstandsfähig gegen Schädlinge und Krankheiten.