12 Tierarten, die einzigartig aussehen

1. Afrikanischer Kurzkopffrosch

Bild: Imago / ZUMA Wire

Dieser südafrikanische Frosch ist ein echter Winzling. Besonders der Kopf ist kleiner als bei anderen Froscharten. Dabei weisen die Männchen eine deutlich geringere Größe als die Weibchen auf. Ihre Hinterbeine sind so kurz sind, dass sie sich bei der Paarung nicht auf dem Rücken des Weibchens festklammern können. Darum kleben sich die beiden Liebenden mit einem Haftsekret zusammen, damit der Froschmann nicht abrutscht.

Ob er wohl deshalb so grimmig guckt? Zum Kaputtlachen diese Mimik! Kurzkopffrösche (Brevicipitidae) vergraben ihre Eier übrigens in der Erde und legen sie nicht wie die meisten Amphibien ins Wasser. So schlüpfen daraus auch keine Kaulquappen, sondern fertige kleine Fröschchen.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.