13 Mysterien für die es bis heute keine Erklärung gibt

1. Stonehenge

Bild: IMAGO / agefotostock

Touristen pilgern zu Hauf nach Stonehenge, um der Mystik des Ortes nahezukommen. 100 aufgestapelte Steine stehen hier in einem Kreis und dieses Gebilde versetzt sowohl Wissenschaftler, als auch Laien nach wie vor in Erstaunen. Die Baumeister haben vermutlich 1.500 Jahre an dieser Stätte gearbeitet.

Inzwischen haben sich Wissenschaftler darauf gereinigt, dass es sich vermutlich um einen Begräbnisplatz handelt. Eine andere Theorie besagt, dass es sich um ein Observatorium zur Beobachtung der Gestirne gehandelt haben muss. Das große Geheimnis bleibt jedoch die Frage, wie es möglich war, 3000 Jahre vor Christi Geburt, die Felsbrocken an diesen Ort zu schaffen, um sie etwa 500 Jahre später aufeinander zu stapeln.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.