9 Tipps, um die Beziehung zu Ihrer Katze zu stärken

1. Genug Freiheiten lassen

Bild: Shutterstock / Hadrian

Wie bei jeder Beziehung ist es auch bei Tier und Mensch wichtig, einander die nötige Freiheit zu geben. So ist es auch bei unseren Haustieren. Nicht immer sind sie in Kuschelstimmung und dementsprechend sollte man sie auch ab und zu in Ruhe lassen. Das bedeutet, wenn die Katze jetzt nicht mit Ihnen spielen oder kuscheln will, müssen Sie das wohl oder übel hinnehmen.

Die Zurückhaltung hat nichts damit zu tun, dass Sie das Tier plötzlich nicht mehr mag – es könnte einfach nur müde oder mürrisch sein. Versuchen Sie daher, die Körpersprache Ihrer Katze richtig zu interpretieren und Ihre Signale besser zu deuten. Dann können sie auch mit ihren Stimmungsschwankungen umgehen.

Interessant: Wussten Sie, dass das Universum ein Echo hat?

Die kosmische Hintergrundstrahlung ist ein schwaches Echo des Urknalls, der vor etwa 13,8 Milliarden Jahren stattfand. Diese Strahlung, die im gesamten Universum gleichmäßig verteilt ist, liefert wichtige Hinweise auf die Entstehung und Entwicklung des Universums. Sie wurde erstmals 1965 entdeckt und ist eine der stärksten Belege für die Theorie des Urknalls.