Achtung: Warum du den riskanten Sex-Trend „Barebacking“ unbedingt meiden solltest!

4. Barebacking“ enthüllt: Das riskante Tabu im Schlafzimmer

Quelle: Shutterstock/Volodymyr TVERDOKHLIB

Die Sexualpraktik „Barebacking“ steht für Analsex ohne die Verwendung von Kondomen. Ursprünglich in der Schwulenszene geprägt, umfasst der Begriff heute ungeschützten Analsex unabhängig von der sexuellen Orientierung. Diese Praxis birgt erhebliche Risiken, insbesondere die erhöhte Gefahr, sich mit schweren Geschlechtskrankheiten wie HIV/Aids und Hepatitis B anzustecken.

Zudem ist der Darm ein Reservoir für Bakterien, die bei ungeschütztem Sex zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen können, wie z.B. schweren Prostataentzündungen bei Männern. Die Popularität von „Barebacking“ trotz der bekannten Risiken unterstreicht die Notwendigkeit einer verstärkten Aufklärung über sicheren Sex und die Bedeutung des Kondomgebrauchs als Schutz vor sexuell übertragbaren Infektionen (STIs). Sehen wir uns den nächsten Beitrag an!

Interessant: Wussten Sie, dass Schmetterlinge mit ihren Füßen schmecken?

Schmetterlinge besitzen Geschmackssensoren an ihren Füßen, die es ihnen ermöglichen, den Geschmack von Pflanzen zu erkennen, auf denen sie landen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, geeignete Pflanzen zur Eiablage und zur Nahrungsaufnahme zu identifizieren. Darüber hinaus können sie über ihre Füße auch Pheromone wahrnehmen, die eine Rolle bei der Partnersuche spielen.