Achtung: Warum du den riskanten Sex-Trend „Barebacking“ unbedingt meiden solltest!

4. Barebacking“ enthüllt: Das riskante Tabu im Schlafzimmer

Quelle: Shutterstock/Volodymyr TVERDOKHLIB

Die Sexualpraktik „Barebacking“ steht für Analsex ohne die Verwendung von Kondomen. Ursprünglich in der Schwulenszene geprägt, umfasst der Begriff heute ungeschützten Analsex unabhängig von der sexuellen Orientierung. Diese Praxis birgt erhebliche Risiken, insbesondere die erhöhte Gefahr, sich mit schweren Geschlechtskrankheiten wie HIV/Aids und Hepatitis B anzustecken.

Zudem ist der Darm ein Reservoir für Bakterien, die bei ungeschütztem Sex zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen können, wie z.B. schweren Prostataentzündungen bei Männern. Die Popularität von „Barebacking“ trotz der bekannten Risiken unterstreicht die Notwendigkeit einer verstärkten Aufklärung über sicheren Sex und die Bedeutung des Kondomgebrauchs als Schutz vor sexuell übertragbaren Infektionen (STIs). Sehen wir uns den nächsten Beitrag an!

Interessant: Wussten Sie, dass manche Pilze Insekten kontrollieren können?

Einige Pilze der Gattung Ophiocordyceps infizieren Insekten und übernehmen die Kontrolle über deren Verhalten. Der Pilz wächst im Körper des Wirts und zwingt ihn, sich an einen hohen Ort zu begeben, wo der Insekt dann stirbt. Der Pilz sprießt anschließend aus dem toten Körper und verbreitet seine Sporen, um neue Wirte zu infizieren. Diese beeindruckende und unheimliche Fähigkeit zeigt die komplexen Interaktionen zwischen Pilzen und Insekten.