Als das Grab Jesu nach hunderten Jahren geöffnet wurde, machten Wissenschaftler eine bahnbrechende Entdeckung

1. Frühe Renovierungen

Bild: Imago / YAY Images

Die Grabeskirche, die von der Mutter Kaiser Konstantins gegründet wurde, erlebte verschiedene Umbauten, die durch die jahrhundertelange Anwesenheit von Kreuzrittern stark vorangetrieben wurden. Der Glockenturm der Kirche stürzte 1545 ein, sodass die Franziskanermönche die lange vernachlässigte Kirche selbst renovierten. Dazu gehörte auch eine der ersten Säuberungen des Edicule, des Schreins, in dem sich das Grab Jesu befindet.

Die Franziskanermönche versiegelten das Grab dann 1555. Um die Städte zu schützen und um zu verhindern, dass eifrige Pilger das eigentliche Felsgestein berühren, auf dem einst der Körper Jesu lag, legten die Mönche eine Marmorplatte über das Kalksteingrab. Jahrhundertelang war es ungeöffnet geblieben. Archäologen wollten das Grab dann weiter ausgraben.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Fische auf Bäumen klettern können?

Der Schlammspringer ist ein bemerkenswerter Fisch, der sowohl im Wasser als auch an Land leben kann. Diese Fische sind in der Lage, mit ihren Brustflossen auf Bäume zu klettern und auf dem Boden zu "springen". Ihre Fähigkeit, sowohl Wasser- als auch Landlebensräume zu nutzen, macht sie zu einem einzigartigen Beispiel für die Anpassungsfähigkeit von Lebewesen.