Aus diesem faszinierenden Grund wurde das tiefste, künstlich geschaffene Loch der Erde aufgelassen

5. 12.262 Meter – Ende der Bohrarbeiten

Bild: Rakot13, CC BY-SA 3.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0, via Wikimedia Commons

In der Tiefe von 12.262 Metern musste das Bohrteam endgültig aufgeben. Ca. 20 Jahre nach Beginn der Bohrungen wurden diese nun endlich eingestellt. Das prognostizierte Ergebnis von 15.000 Metern wurde zwar klar verfehlt, dennoch war das Kola-Loch das tiefste der Welt und konnte für zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen genutzt werden – ein klarer Prestigesieg für die Russen, welche nach dem Zerfall der Sowjetunion das Projekt übernommen hatten.

Erste Untersuchungsergebnisse brachten überraschende Ergebnisse. So konnten beispielsweise in Proben, welche in ca. 6000 Metern Tiefe genommen wurden, kleine Meeresfossile gefunden werden. Außerdem zeigte sich, dass auch in dieser Tiefe nur Granit, jedoch nicht der erwartete Basalt auftrat.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?

Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.