Bei diesen 11 Urlaubern lief die Reise anders als geplant

1. Hungrige Affen

Regel Nummer 1 lautet: Wenn der Reiseführer vor den Affen warnt, dann sollten Sie sich vor den Affen in Acht nehmen. Das gilt natürlich auch für andere Tierarten. Mit der Zeit haben sich die Tiere an die vielen Touristen gewöhnt und machen sich deren Unvorsichtigkeit zu Nutzen. Besonders bei Lebensmitteln werden die Affen schnell zu Dieben.

Leider ist dann oft der Schreck groß, denn die Tiere sind oft aggressiv und können die Menschen verletzten. Schwäne sind da auch ein Paradebeispiel dafür. Sie sehen aus der Ferne majestätisch aus. Ärgert man sie, werden sie schnell aggressiv und können auch mal zuschnappen.

Interessant: Wussten Sie, dass Oktopusse neun Gehirne haben?

Oktopusse besitzen insgesamt neun Gehirne: eines zentral im Kopf und je eines in jedem der acht Arme. Diese zusätzlichen Gehirne in den Armen ermöglichen es den Oktopussen, ihre Arme unabhängig voneinander zu steuern und zu koordinieren. Diese außergewöhnliche neurologische Struktur macht sie zu einigen der intelligentesten und anpassungsfähigsten Meerestiere. Sie können Werkzeuge verwenden, aus komplexen Labyrinthen entkommen und sich sogar durch kleine Öffnungen zwängen.