Das ändert sich im Jahr 2024: Neue Gesetze und Verordnungen

5. Längerer Anspruch auf Kinderkrankengeld

Quelle: pixabay

Berufstätige Eltern, die gesetzlich krankenversichert sind, haben ab 2024 bis zu 15 Kinderkrankengeldtage Anspruch. Für Alleinerziehende sind es in Zukunft 30 Arbeitstage. Die Corona-Sonderregelung, die bis zu 30 Tage pro Elternteil ermöglichte, läuft aus. E-Rezept wird verpflichtend. Ab Januar müssen Ärzte für verschreibungspflichtige Arzneimittel E-Rezepte auszustellen.

Doch was müssen Versicherte unternehmen? Sie können die E-Rezepte in der Apotheke per App, Papierausdruck oder mit der Krankenkassenkarte einlösen. Doch damit nicht genug: Ab Januar 2024 können keine Kinderreisepässe mehr beantragt werden. Das wichtige Dokument, das es nur für Kinder unter zwölf Jahren gab, soll durch einen elektronischen Reisepass mit längerer Gültigkeitsdauer ersetzt werden. Bereits ausgestellte Kinderreisepässe behalten ihre Gültigkeit bis zu ihrer regulären Ablauffrist.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?

Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.