Das größte Flugzeug der Welt startete in den Himmel

2. Die Anfänge

Bild: Imago / ZUMA Press

Aber lasst uns zunächst einmal einen Schritt in die Vergangenheit zurückgehen. Bis hin ins Jahr, als das Projekt seinen Ursprung fand. So startete das Projekt Stratolaunch Systems im Jahr 2010 „hinter verschlossenen Türen“, abseits der Öffentlichkeit. Ein Jahr später gaben die Gründer Paul Allen und Burt Rutan von Scaled Composites ein öffentliches Statement ab.

Der ursprüngliche Plan war, mit einem Flugzeugträger eine Trägerrakete in weite Höhen zu schicken und später dann die Trägerrakete in den Weltraum zu schicken. Diesen Raketen, welche von Rutan und Allen konstruiert wurden, war es sogar möglich, vollständig ohne Fracht und Besatzung ins Weltall zu fliegen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.