Der Iran, so wie er wirklich ist

1. Der soziale Status von Frauen

Bild: Imago / UPI Photo

Der weitverbreitete Glaube, dass Frauen im Iran unterdrückt werden und als Bürger zweiter Klasse angesehen werden, stimmt so nicht. Zwar tragen sie ihre traditionelle, verhüllende Kleidung, jedoch sehen das nur wenige als Zeichen von Unterdrückung. Wussten Sie zum Beispiel, dass es schon vor der Revolution im Iran eine überraschen große feministische Bewegung gab?

Frauen werden im Iran seit 1907 unterrichtet und auch nach der Revolution (1979) ist die Zahl an hoch-ausgebildeten Frauen hoch. Ihre Macht im Land ist deutlich größer, als man glaubt und sie nutzen diese auch. So protestieren Frauen landesweit gegen das zwanghafte Verhüllungsgesetz, indem sie ihre Burqa abnehmen und durch die Straßen tanzen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Wassertropfen braucht, um den Ozean zu durchqueren?

Ein einzelner Wassertropfen benötigt etwa 1.000 Jahre, um durch den globalen Wasserkreislauf von einem Punkt des Ozeans zu einem anderen zu reisen. Diese lange Reise umfasst verschiedene Stationen, einschließlich Verdunstung, Niederschlag und Flusslauf. Der Wasserkreislauf spielt eine entscheidende Rolle im globalen Klima und Ökosystem, da er Nährstoffe transportiert und die Temperatur reguliert. Das Verständnis dieses Prozesses hilft Wissenschaftlern, die Auswirkungen des Klimawandels besser zu erfassen und zu prognostizieren.