Die 22 kuriosesten Fluggeräte, die jemals erschaffen wurden!

8. Das Dornier Aerodyne und der Crop Duster mit rundem geschlossenen Flügel

Bild: Baier, CC BY-SA 3.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0, via Wikimedia Commons

Das Dornier Aerodyne sollte ein unbemanntes und vor allem flügelloses VTOL Fluggerät werden. Hört sich skurril an? Ist es auch! Es wurde in den späten 60er Jahren gebaut und sollte den ersten Flug im Jahre 1972 als Teil des Deutschen Heeres bestreiten. Man kann sich wohl vorstellen, dass es aufgrund der fehlenden Flügel nicht besonders erfolgreich war.

Der Crop Duster erinnert an einen Dyson Ventilator ohne Propeller. Das Fluggerät ist zwar flugtauglich, doch es dient wahrscheinlich nur dazu, um Aufsehen zu erregen. Das liegt zudem an der knall-orangen Färbung des Konstruktes. Hier lohnt es sich definitiv einen Blick darauf zu werfen, und es in den Lüften zu betrachten.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?

Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.