Die Rettung eines Zebrababys und die Reaktion der Zebramutter

15. Starker Internet-Auftritt für die Retter!

Bild: Delbars / Shutterstock.com

Schon wenige Minuten nach der geglückten Rettung des Zebra-Babys wurden die Kameraaufnahmen davon auf den YouTube Kanal des Bioparcs gestellt. In den Aufnahmen konnte man die verzweifelten Schreie und das verzweifelte um sich Schlagen des Zebra-Babys genau verfolgen.

Man bekam einen Eindruck von der Panik der Mutter und deren Verzweiflung, weil sie selbst unfähig war, ihr Baby zu retten.
Man sieht aber auch den mutigen Einsatz der beiden Tierpfleger des Zoos, die sofort ins Wasser sprangen, um das Zebra-Baby zu retten. Dabei mussten sie sich auch noch der verzweifelten Zebra-Mutter erwehren. Natürlich wurden die Helden von vielen Menschen gesehen.

Interessant: Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?

Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.