Die Spekulationen um das Turiner Grabtuch

1. Das Tuch im Turiner Dom

Bild: Imago / Panthermedia

Es handelt sich bei diesem Tuch um ein ungefähr 4,39 Meter langes und 1,10 Meter breitem Tuch aus Leinen, auf dem der Körper eines Mannes abgebildet ist. Man sieht die Vor- und Rückseite, auf denen deutlich die Umrisse eines menschlichen Körpers abgebildet sind. 

Das Turiner Grabtuch wird in der Grabtuchkapelle des Turiner Doms aufgehoben, welcher erst im 17. Jahrhundert gebaut wurde. Die Sagen und Legenden sind sehr reich, die dieses Leinentuch beinhalten. Der Sage nach soll dieses Tuch nämlich das Grab Jesu bedeckt haben und wurde danach nach Konstantinopel transportiert.

Für mehrere Jahrzehntewurde es auch dort aufgehoben, bis es plötzlich unerwartet im Jahr 1353 in Frankreich auftauchte.

Interessant: Wussten Sie, dass es auf der Erde mehr Bäume als Sterne in der Milchstraße gibt?

Schätzungen zufolge gibt es auf der Erde etwa 3 Billionen Bäume, während die Anzahl der Sterne in der Milchstraße auf etwa 100 bis 400 Milliarden geschätzt wird. Diese erstaunliche Tatsache verdeutlicht die enorme Pflanzenvielfalt und die Bedeutung der Bäume für das globale Ökosystem, da sie Kohlendioxid absorbieren, Sauerstoff produzieren und Lebensräume für zahlreiche Arten bieten.