Die Zeit vergeht: So sehen Helden aus unserer Kindheit heute aus

1. Momo

Bild: Imago / United Archives Entertainment

Die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Michael Ende erschien 1986 in deutschen Kinos. „Momo“ erzählt die bewegende Geschichte eines kleinen Waisenmädchens, das entdeckt, dass die Menschen in ihrer Umgebung immer weniger Zeit haben.

Als sie herausfindet, dass die grauen Herren der Zeit die Erwachsenen manipulieren, setzt sie alles daran, sie gemeinsam mit ihren Freunden zu befreien und den Menschen ihre verlorene Zeit zurückzugeben. Diese fesselnde Handlung berührt nicht nur Kinder, sondern regt auch Erwachsene zum Nachdenken über den Wert von Zeit und zwischenmenschlichen Beziehungen an.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?

Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.