Dieser Navy SEAL weiß genau was bei einem Bärenangriff zu tun ist

1. Die unberührte Natur als Lebensraum

Bild: Imago / imagebroker

Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten, kann eine sehr interessante Erfahrung sein. Es gibt nichts Besseres, als die Lebewesen in der unberührten Natur zu erleben. Dennoch muss man sich der damit verbundenen Gefahren immer bewusst sein. Es gibt gefährliche Tiere, die dem Menschen große Verletzungen zufügen können. Bären fallen in diese Kategorie.

Nähert sich ein Bär, sind einige Dinge zu beachten. Sie haben nicht unbedingt Angriffsabsichten. Wenn dies doch der Fall sein sollte, könnte das massige Tier knurren oder im Boden mit seinen riesigen Pfoten scharren. Ein weiteres Anzeichen ist das Senken des Kopfes und eine neue Positionierung der Ohren.

Interessant: Wussten Sie, dass die Antarktis eine Wüste ist?

Obwohl die Antarktis größtenteils mit Eis bedeckt ist, gilt sie aufgrund ihrer extrem niedrigen Niederschlagsmengen als Wüste. Die Antarktis ist die kälteste, trockenste und windigste aller Kontinente und erhält im Durchschnitt weniger als 200 mm Niederschlag pro Jahr. Diese extremen Bedingungen machen sie zu einem einzigartigen und faszinierenden Lebensraum.