Dieses furchtbare Geheimnis enthüllte die Trockenlegung der Niagarafälle

5. Das Jahr 1965

Bild: LadyTravelSolo / Shutterstock.com

Die Vertragsunterzeichnung zur Erhaltung der Niagarafälle war ein erster Schritt in Richtung nachhaltige Nutzung des Naturwunders. 1965 hatten Anwohner auf der amerikanischen Seite der Wasserfälle erneut Anlass zur Sorge.

Sie entdeckten Geröll unterhalb der American Falls. Durch den Schutt konnte das hinabstürzende Wasser nicht in einem Guss auf das darunter liegende Bett treffen. Die Anwohner von Niagara Falls waren der Meinung, dass dies die Schönheit des Wasserfalls schmälerte.

Der Lokaljournalist Cliff Spieler machte in seinem Artikel für die Niagara Falls Gazette auf den Makel aufmerksam. Darüber hinaus verwies er auf eine andere, viel bedrohlichere Entwicklung, die das Ende der American Falls zur Folge haben könnte.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?

Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.