Ekelhafter Karnevalsskandal: Verein reagiert auf schockierende Berichte über ungenießbare Kamellen!

1. Wie kann man nur…?

Quelle: Shutterstock/ Nadezhda V. Kulagina

Am feierwütigen Rosenmontag zog der traditionelle Karnevalsumzug durch die Straßen von Moers und Duisburg-Homberg, ein Ereignis, das laut Berichten der „Rheinischen Post“ 64 Einheiten umfasste. Diese Vielfalt spiegelte sich in der Teilnahme von Karnevalsvereinen, Musikgruppen, Tanzgarden, sowie Einsatzkräften von Polizei und Rotes Kreuz wider.

Entlang der Zugroute versammelten sich zahlreiche Jecken, die in froher Erwartung standen. Bei günstigen Wetterbedingungen erwartete die Polizei rund 100.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die gemeinsam das karnevalistische Treiben feiern wollten. Die ausgelassene Stimmung bekam jedoch einen Dämpfer. Einige der Feiernden zeigten sich nach dem Umzug schockiert, nicht etwa wegen der Darbietungen oder der Organisation, sondern wegen der Kamellen, jenen Süßigkeiten, die traditionell von den Wagen in die wartende Menge geworfen werden.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Herzschläge ein Blauwal pro Minute hat?

Das Herz eines Blauwals schlägt etwa 6 Mal pro Minute, wenn er taucht, und bis zu 20 Mal pro Minute, wenn er an der Oberfläche ist. Dieses riesige Herz, das bis zu 600 Kilogramm wiegen kann, muss große Mengen Blut durch den gigantischen Körper des Wals pumpen. Die langsamen Herzschläge sind ein Teil der Anpassungen, die Blauwale entwickelt haben, um in den Tiefen des Ozeans zu überleben.