Erkunden Sie diese 13 verlassenen Militärbasen aus…
3. Die Maginot-Linie, Frankreich
Bild: Peer Marlow / Shutterstock.com
Das französische Militär baute in den 1930er Jahren eine ganze Reihe von Bunkern entlang der deutsch-französischen Grenze. Dies diente zum Schutz vor potenziellen, deutschen Angriffen, vor welchen die Bunker Frankreich schützen würden. So fehlte es an der Maginot-Linie auch nicht an Bomben und Panzern.
Allerdings griffen die Deutschen niemals an der Maginot-Linie an, wie einst befürchtet. Im Jahre 1940, drangen sie im Ersten Weltkrieg über Belgien nach Frankreich ein und besetzten das Land innerhalb kürzester Zeit. Somit wurde die Maginot-Linie vollständig umgangen und der ganze Bau war im Endeffekt umsonst gewesen. Die Bunker sind jedoch bis heute noch vorhanden.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?
Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.