Experten haben das Mysterium hinter den Nasen ägyptischer Statuen gelüftet
8. Namensgebung und Bau der Sphinx
Bild: Imago / CHROMORANGE
Es wäre ein hartes Stück Arbeit gewesen, die Sphinx zu erbauen. Deshalb vermuten Experten, dass nicht alle Handwerker bis zum Ende des Projekts mitarbeiteten. Unvollendete Steinbrüche, liegengelassene Werkzeuge und eine verlassene Dose zeugen von einem raschen Aufbruch. Forscher haben ausgerechnet, dass es mehre Jahre Arbeit gebraucht hätte, die Sphinx zu erbauen, selbst mit Hunderten von Arbeitskräften.
Ein anderes großes Mysterium der Sphinx ist, wie die Ägypter selbst die Statue genannt hätten. Der Begriff „Sphinx“ kommt aus dem Griechischen und kam erst einige Jahrtausende später in Benutzung. Eine Theorie lautet, dass die Statue „Haremachet“ hieß. Dieses Wort bedeutet „Horus am Horizont“, da Horus der Gott war, welcher am häufigsten mit Chafre identifiziert wurde.
Interessant:Wussten Sie, dass der menschliche Körper aus Sternenstaub besteht?
Die Elemente, aus denen der menschliche Körper besteht, wie Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff, wurden in den Kernen von Sternen gebildet. Diese Elemente wurden durch Supernova-Explosionen ins All verstreut und bildeten schließlich die Bausteine für Planeten und Leben. Dies bedeutet, dass jeder Mensch buchstäblich aus Sternenstaub gemacht ist, was unsere Verbindung zum Universum verdeutlicht.