Gefährliche Tierwelt: Die 22 gefährlichsten Tiere, die bei uns beheimatet sind

19. Wiesenotter

Bild: Imago / blickwinkel

Die Wiesenotter ist eine bei uns eher unbekannte Schlange. Sie ist die kleinste europäische Giftschlange und erreicht eine Länge bis zu 50 cm. Die männlichen Schlangen haben eine gelbliche, bräunliche oder grünliche Färbung.

Die weiblichen Schlangen sind dunkler. Charakteristisch für die Schlange ist ein ovaler und nur wenig vom Körper abgesetzter Kopf, die Schnauzenspitze ist abgerundet. Die Wiesenotter liebt die Wiese, wo es auch gelegentlich zu Bissen an Menschen kommt.

Vergiftungen durch einen Wiesenotter-Schlangenbiss kommen vorwiegend in warmen Sommermonaten vor, auch Vorfälle beim Beeren sammeln und Barfußlaufen sind evident. Dies kann aber einfach vermieden werden, indem Sie gute Schuhe tragen beim Wandern oder Gärtnern.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Katzen schnurren?

Katzen schnurren, um verschiedene Emotionen auszudrücken, einschließlich Zufriedenheit, Entspannung und manchmal auch Stress oder Schmerz. Das Schnurren kann auch heilende Eigenschaften haben, da die Vibrationen die Heilung von Knochen und Gewebe fördern können. Katzen schnurren mit einer Frequenz von etwa 25 bis 150 Hertz, was sich positiv auf ihre Gesundheit und möglicherweise auch auf die Gesundheit von Menschen auswirken kann.