Herzzerreißend: Weshalb wir diese 11 Tierarten schützen müssen

2. Eine Laune der Natur

Bild: vivanvu / Shutterstock.com

Es gibt 350 Arten von Schildkröten auf der Welt und 7 davon leben im Wasser. Das Foto zeigt eine Meeresschildkröte. Ihre Gliedmaßen sehen aus wie Paddel und sie legt damit weite Strecken zurück. Unterwegs ernährt sie sich von Krebsen und Quallen. Das Exemplar auf dem Foto ist ein Albino.

Meeresschildkröten sind durch die Verschmutzung der Meere gefährdet. Gern machen Menschen auch Jagd auf die Tiere, um den Panzer zu erhalten und zu verarbeiten. Noch ein weiterer Faktor macht den Tieren zu schaffen, nämlich Motorboote. Schiffsschrauben fügen Meeresschildkröten oft schreckliche Verletzungen zu. Auch in manch einem Suppentopf sind Schildkröten schon gelandet.

Interessant: Wussten Sie, dass der menschliche Körper aus Sternenstaub besteht?

Die Elemente, aus denen der menschliche Körper besteht, wie Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff, wurden in den Kernen von Sternen gebildet. Diese Elemente wurden durch Supernova-Explosionen ins All verstreut und bildeten schließlich die Bausteine für Planeten und Leben. Dies bedeutet, dass jeder Mensch buchstäblich aus Sternenstaub gemacht ist, was unsere Verbindung zum Universum verdeutlicht.