Herzzerreißend: Weshalb wir diese 11 Tierarten schützen müssen
4. Löwenkinder
Bild: Imago / Cover-Images
In den letzten 20 Jahren hat sich der Bestand an in freier Wildbahn lebenden Löwen halbiert. Der Lebensraum der Großkatzen ist zunehmend bedroht. Im Naturreservat Masai Mara in Kenia kann man die herrschaftlichen Tiere noch in freier Wildbahn beobachten. Der Fotograf Paul Goldstein hat dies getan und eine Großgruppe Löwen beobachtet. Die Löwenjungen auf seinem Schnappschuss sind erst 10 Tage alt.
Gerade erst geboren schleicht sich der übermütige Cousin heran und beginnt die Babys zu ärgern. Der drei Monate alte Junglöwe fängt an die Kleinen zu verprügeln. Das geht zu weit! Sofort kommt die Löwenmutter, um nach dem Rechten zu sehen und den Cousin in seine Schranken zu weisen. Sehen Sie sich nur einmal den trotzigen Gesichtsausdruck des Flegels an.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Pilze Insekten kontrollieren können?
Einige Pilze der Gattung Ophiocordyceps infizieren Insekten und übernehmen die Kontrolle über deren Verhalten. Der Pilz wächst im Körper des Wirts und zwingt ihn, sich an einen hohen Ort zu begeben, wo der Insekt dann stirbt. Der Pilz sprießt anschließend aus dem toten Körper und verbreitet seine Sporen, um neue Wirte zu infizieren. Diese beeindruckende und unheimliche Fähigkeit zeigt die komplexen Interaktionen zwischen Pilzen und Insekten.