Kanntest du schon die Details bei den berühmten Marken-Logos?
2. Picasa
Bild: Imago / ZUMA Press
Hier handelt es sich um eine Bildverwaltungssoftware, die schon in den frühen 2000ern von Fotoliebhabern genutzt wurde. Ihre Anwendung wurde ganz raffiniert im Namen versteckt. Man muss schon genauer hinschauen, um dieses Detail zu erkennen. Das Logo soll nämlich eine Kamerablende darstellen. In dieser Kamerablende ist sogar ein Haus enthalten – Deshalb auch der Begriff „Casa“, der auf Spanisch „Haus“ bedeutet.
Picasa wurde von Google Inc entworfen. Die Software soll es ermöglichen, die Bilder auf den Seiten verschiedener Unternehmen zu präsentieren. Die Schutzrechte an den Bildern werden hier sogar die die jeweiligen Unternehmen übertragen.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.