Lebensmittel, von denen man nicht zunimmt

1. Essen Sie Haferflocken

Bild: Vladislav Noseek / Shutterstock.com

Haferflocken können als eine Art Brei oder Müsli, zum Frühstück verzehrt werden. Im Vergleich zu verzehrfertigen Frühstückszerealien sind Haferflocken besser geeignet, um den Appetit in Zügel zu halten, das Sättigungsgefühl zu erhöhen und weniger Kalorien am Tag zu sich zu nehmen.

Hafer kann als eine gute Quelle für den löslichen Ballaststoff Beta-Glucan angesehen werden, denn er verlangsamt die Verdauung sowie das Aufnehmen von Kohlenhydraten. Haferflocken sind voll mit Ballaststoffen und nehmen schnell Wasser auf. Dadurch hat man ein hohes Sättigungsgefühl. Sie sind viel sättigender als gewöhnliche Frühstückszerealien und hilft dabei, tagsüber weniger zu essen. Klingt doch gut, nicht wahr? Mit Obst sind sie sicher noch besser.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?

Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.