Macht ein Boykott der WM in Katar Sinn?

1. Kein Risiko

Bild: Imago / Schreyer

Zunächst sollte man betrachten, welche Gruppen und welche Menschen sich immer wieder für einen Boykott der WM ausgesprochen haben. Am meisten haben sicherlich Fußball Fans in ganz Deutschland auf die Möglichkeit eines Boykotts hingewiesen. Immer wieder sah man große Plakate und Banner oder kleine Pappkarten in den deutschen Stadien. All diese Menschen sind Fußball Fans.

Durch den Boykott der WM würden sie selbstverständlich auf ihren geliebten Fußball verzichten. Doch was haben sie neben diesem Verzicht überhaupt zu befürchten? Die Antwort ist sehr einfach. Nichts. Sie müssen keine Angst vor politischem Gegenwind haben. Sie müssen keine Angst vor fehlenden Einnahmen haben. Und sie müssen keine Angst vor anderen Konsequenzen haben. Es ist eine Einbahnstraße, in der die Boykott-Befürworter keine Angst vor Gegenverkehr haben müssen.

Interessant: Wussten Sie, dass es einen See gibt, der in drei verschiedene Länder reicht?

Der Bodensee, auch bekannt als Lake Constance, erstreckt sich über drei Länder: Deutschland, Österreich und die Schweiz. Dieser große See ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch eine wichtige Wasserquelle und ein ökologisch bedeutendes Gebiet mit einer Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten.