Macht ein Boykott der WM in Katar Sinn?

1. Kein Risiko

Bild: Imago / Schreyer

Zunächst sollte man betrachten, welche Gruppen und welche Menschen sich immer wieder für einen Boykott der WM ausgesprochen haben. Am meisten haben sicherlich Fußball Fans in ganz Deutschland auf die Möglichkeit eines Boykotts hingewiesen. Immer wieder sah man große Plakate und Banner oder kleine Pappkarten in den deutschen Stadien. All diese Menschen sind Fußball Fans.

Durch den Boykott der WM würden sie selbstverständlich auf ihren geliebten Fußball verzichten. Doch was haben sie neben diesem Verzicht überhaupt zu befürchten? Die Antwort ist sehr einfach. Nichts. Sie müssen keine Angst vor politischem Gegenwind haben. Sie müssen keine Angst vor fehlenden Einnahmen haben. Und sie müssen keine Angst vor anderen Konsequenzen haben. Es ist eine Einbahnstraße, in der die Boykott-Befürworter keine Angst vor Gegenverkehr haben müssen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.