Macht ein Boykott der WM in Katar Sinn?

1. Kein Risiko

Bild: Imago / Schreyer

Zunächst sollte man betrachten, welche Gruppen und welche Menschen sich immer wieder für einen Boykott der WM ausgesprochen haben. Am meisten haben sicherlich Fußball Fans in ganz Deutschland auf die Möglichkeit eines Boykotts hingewiesen. Immer wieder sah man große Plakate und Banner oder kleine Pappkarten in den deutschen Stadien. All diese Menschen sind Fußball Fans.

Durch den Boykott der WM würden sie selbstverständlich auf ihren geliebten Fußball verzichten. Doch was haben sie neben diesem Verzicht überhaupt zu befürchten? Die Antwort ist sehr einfach. Nichts. Sie müssen keine Angst vor politischem Gegenwind haben. Sie müssen keine Angst vor fehlenden Einnahmen haben. Und sie müssen keine Angst vor anderen Konsequenzen haben. Es ist eine Einbahnstraße, in der die Boykott-Befürworter keine Angst vor Gegenverkehr haben müssen.

Interessant: Wussten Sie, dass Elefanten die einzigen Säugetiere sind, die nicht springen können?

Elefanten können aufgrund ihrer großen Masse und der speziellen Struktur ihrer Beine nicht springen. Ihre Knochen sind so angeordnet, dass sie sehr stabil stehen können, aber sie sind nicht flexibel genug, um einen Sprung zu ermöglichen. Trotzdem sind Elefanten sehr agile Tiere und können schnelle Richtungswechsel und Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h erreichen.