Mutter-Kind-Tattoo: Symbole, die eure innige Beziehung widerspiegeln
5. Kinderzeichnungen
Quelle: Printerest/ Anke V
Das Konzept dieser Tattoos ist wahrhaftig bezaubernd, denn hier wird die Kunst nicht durch den Tätowierer oder die Tätowiererin erschaffen, sondern durch euer eigenes Kind. Vielleicht besitzt ihr eine Sammlung entzückender Kinderzeichnungen zu Hause oder es gibt eine Zeichnung, die euch besonders nahesteht. Wählt einfach euer Lieblingsbild aus, bringt es mit ins Tattoo-Studio und lasst das gewählte Motiv exakt so, wie es ist, auf eure Haut übertragen.
Kinderzeichnungen sind aus psychologischer Sicht wertvolle Fenster in die innere Welt eines Kindes. Sie spiegeln nicht nur die emotionale und kognitive Entwicklung wider, sondern auch, wie Kinder ihre Umwelt wahrnehmen und verarbeiten. Zeichnungen können Aufschluss über ein Kindes Gefühlsleben, seine Ängste, Wünsche und Konflikte geben.
Interessant:Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?
Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.