One-Hit-Wonder der 1970er, die für große Nostalgie stehen

1. „Spirit in the Sky“ von Norman Greenbaum

Bild: Imago / United Archives

Norman Greenbaum, geboren 1942 in Malden, in Massachusetts, erreicht im April 1970 mit dem Gospelsong „Spirit in the Sky“ Platz 3 der Billboard Hot 100. Geschrieben wurde der Song bereits 1969. 15 Wochen lang hielt sich der Song in der Liste. Nachdem sich die Single 2 Millionen Mal verkauft hatte, wurde sie mit Gold ausgezeichnet.

Wie Greenbaum Jahrzehnte später gegenüber der New York Times sagte, wurde er zum Schreiben des Songs inspiriert, nachdem er Porter Wagoner im Fernsehen Gospel singen gehört hatte. Er wusste damals nichts über Gospelmusik, setzte sich hin und schrieb dieses wunderbare One-Hit-Wonder.

Interessant: Wussten Sie, dass Bienen tanzen?

Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.