Revolutionär – 9 Autos, die Geschichte schrieben

8. Ford Corcel II GT (1977)

Bild: luizsantanna / Shutterstock.com

Ford ließ, wie VW es tat, den Corcel auch in Brasilien fertigen. Ursprünglich von Renault entwickelt, kaufte Ford Renault das Konzept ab und baute das Auto schließlich. Der Corcel I GT, kennzeichnete sich durch verchromte Radzierringen, einer zweifarbigen Lackierung und Nebelscheinwerfern.

Verbaut wurden in dieses Auto Ottomotoren mit einem Hubraum von 1,3 bis 1,6 Litern und einer Leistung von 48,5-66 kW. Sein kleines Gewicht sorgte dafür, dass diese Leistung völlig ausreichend war. Der Verkauf des Autos fand fast ausschließlich in Lateinamerika statt und kommt eher selten in Europa vor. Vor allem mit seinem Fastback Heck setzte dieser Wagen neue Designmaßstäbe, auch für Modelle, die von Marken wie Mercedes-Benz später hergestellt werden.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?

Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.