So hat der Vater der Familie auf die unglaublichen Ergebnisse der Ultraschall-Untersuchung reagiert!
13. Zwillinge? Das kann ja jeder
Bei der zweiten Untersuchung ging der Arzt noch sorgfältiger vor. Schließlich wollte man ja nicht das kleinste Detail verpassen. Und tatsächlich: Nicht zwei, sondern drei gesunde Babys konnten auf den Ultraschallbildern entdeckt werden.
Mit Zwillingen hatte sich Nia geistig schnell abgefunden. Schließlich stellen zwei kleine Babys ja keine Neuheit für sie und ihren Mann Robert dar. Aber drei Babys? Wie sollte man damit umgehen. Wenn zwei Kinder schon für solchen Stress sorgen konnten, wie würde das erst mit dreien werden? Doch auch diese Panikattacke war schnell vorbei. Drei Kinder bedeutet dreifaches Glück. Die Familie Tolbert würde also auf acht Mitglieder anwachsen.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.