Filme und Fernsehshows über das Mittelalter suggerieren, dass in dieser Zeit Trinkgelage an der Tagesordnung waren. Während die Menschen im Mittelalter sicherlich wussten, wie man ein gutes Fest feiert, floss der Alkohol nicht nur zu Unterhaltungszwecken. Tatsächlich war das Trinkwasser der Zeit ungenießbar, verursachte schwere Magen-Darm-Infekte und übertrug Krankheiten.
Daher tranken auch schon Kinder selbstgebrautes Bier, denn durch den Brauprozess wurden Keime und Bakterien abgetötet. Auch in Zeiten der Hungersnot war Bier ein wichtiger Kalorienlieferant, die Mönche nutzten das Bier sogar als Fastenkur. Viele der heutigen Brauereien entstammen den mittelalterlichen Klöstern und produzieren noch heute nach den Rezepten der alten Mönche. In diesem Sinne: Prost!
Interessant:Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?
Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.