In einer mittelalterlichen Burg war man nie alleine. Es wimmelte nur so von Familienmitgliedern, Bediensteten, Händlern, Besuchern und Wachleuten. Ausschließlich der Burgherr und seine Frau hatten einen Rückzugsort, der ein gewisses Maß an Privatsphäre bot. Auch hier gingen die Bediensteten regelmäßig ein und aus, jedoch konnte der Burgherr die Tür zu seinen Privaträumen verschließen und darum bitten, nicht gestört zu werden. Ein Luxus, den die restlichen Burgbewohner nicht hatten.
Die Privaträume, auch Solar genannt, befanden sich meist auf dem obersten Stockwerk von einer der Burgtürme. Dieser Ort bot nicht nur eine gewisse Sicherheit gegen Eindringlinge, er befand sich auch in gewisser Distanz zum Trubel des restlichen Burglebens.
Interessant:Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?
Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.