So sahen Sex-Spielzeuge früher aus!

1. Sexspielzeug in der DDR: Forschung und Zeitzeugen

Bild: Imago / Jens Koehler

Dr. Nadine Beck, eine Kulturwissenschaftlerin von der Philipps-Universität Marburg, hat sich intensiv mit dem Thema des Sexspielzeugs in der DDR befasst. Privat hat sie eine Sammlung von über 300 Vibratoren zusammengetragen und führte ausführliche Gespräche mit mehr als 50 Zeitzeuginnen.

Die meisten dieser Frauen stammten aus Thüringen und Ost-Berlin, aber auch einige aus Sachsen und Sachsen-Anhalt. Dabei wurde deutlich, dass handelsübliche Geräte oft zweckentfremdet wurden und so quasi „unter der Gürtellinie“ für sexuelle Lust verwendet wurden.

Interessant: Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?

Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.