Top 11: Übersehene Potenziale im Kader der deutschen Nationalmannschaft
4. Sebastian Jung
Bild: Imago / Thomas Zimmermann
Achtung, Fußballexperten! Wer erinnert sich noch daran, dass Sebastian Jung tatsächlich ein Spiel für die deutsche Nationalmannschaft bestritten hat? Am 13. Mai 2014 gab er sein Debüt für die DFB-Elf. Es sollte auch sein letzter Auftritt in der Nationalmannschaft werden, damals spielte er für Eintracht Frankfurt und wechselte kurz darauf zum VfL Wolfsburg. Danach verlief Sebastian Jungs Karriere weniger glanzvoll als zuvor.
Nach einer Station bei Hannover 96 landete er schließlich 2020 beim Karlsruher SC, wo er jedoch hauptsächlich als Ergänzungsspieler fungiert. Kürzlich kehrte er nach einer überstandenen Kreuzbandverletzung wieder auf den Platz zurück.
Interessant:Wussten Sie, dass das Universum ein Echo hat?
Die kosmische Hintergrundstrahlung ist ein schwaches Echo des Urknalls, der vor etwa 13,8 Milliarden Jahren stattfand. Diese Strahlung, die im gesamten Universum gleichmäßig verteilt ist, liefert wichtige Hinweise auf die Entstehung und Entwicklung des Universums. Sie wurde erstmals 1965 entdeckt und ist eine der stärksten Belege für die Theorie des Urknalls.