Top 11: Übersehene Potenziale im Kader der deutschen Nationalmannschaft

 5. Diego Demme

Bild: Imago / Christian Schroedter

Die Tatsache, dass Diego Demme nie für die U-Nationalmannschaften des DFB auflief, überrascht angesichts seines Karriereweges nicht wirklich. Der Mittelfeldspieler, der seine Fußballausbildung bei DSC Arminia Bielefeld genoss, wechselte zu Beginn des Jahres 2012 für eine bescheidene Ablösesumme von 25.000 Euro zum SC Paderborn.

Dort etablierte er sich als Stammkraft, ehe er 2014 von RB Leipzig, damals gerade in die 2. Bundesliga aufgestiegen, für 350.000 Euro unter Vertrag genommen wurde. Auch bei Leipzig konnte er sich einen Stammplatz sichern und verdiente sich so im Jahr 2017 seinen einzigen Einsatz für die deutsche Nationalmannschaft, als er beim 7:0-Sieg gegen San Marino eingewechselt wurde. Im Januar 2020 wechselte Demme schließlich von Leipzig zum SSC Neapel.

Interessant: Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?

Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.