Top 11: Übersehene Potenziale im Kader der deutschen Nationalmannschaft

 5. Diego Demme

Bild: Imago / Christian Schroedter

Die Tatsache, dass Diego Demme nie für die U-Nationalmannschaften des DFB auflief, überrascht angesichts seines Karriereweges nicht wirklich. Der Mittelfeldspieler, der seine Fußballausbildung bei DSC Arminia Bielefeld genoss, wechselte zu Beginn des Jahres 2012 für eine bescheidene Ablösesumme von 25.000 Euro zum SC Paderborn.

Dort etablierte er sich als Stammkraft, ehe er 2014 von RB Leipzig, damals gerade in die 2. Bundesliga aufgestiegen, für 350.000 Euro unter Vertrag genommen wurde. Auch bei Leipzig konnte er sich einen Stammplatz sichern und verdiente sich so im Jahr 2017 seinen einzigen Einsatz für die deutsche Nationalmannschaft, als er beim 7:0-Sieg gegen San Marino eingewechselt wurde. Im Januar 2020 wechselte Demme schließlich von Leipzig zum SSC Neapel.

Interessant: Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?

Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.